|
|
|
Erics Profil
|
|
|
Hallo Leute
ich heiße Eric Coolen (auch bekannt unter dem Alias Tempest oder Sturm auf sämtlichen Foren), Baujahr 1969, und bin der stolze Besitzer von 2 Typ 53er sowie von einem 928.
Ich wohne nun schon wieder seit September 1991 in Coventry, in der Nähe
von Birmingham, Englands 2. größter Stadt.
Damals bin ich im Rahmen eines Auslandsstudiengangs Elektrotechnik an der
FH Osnbrück (Rocco-Stadt !) nach Coventry an die Uni gefahren, wo ich
sowohl den deutschen Dipl-Ing (FH) als auch den englischen BEng (Honours)
erworben habe. Nach weiterem Studium habe ich den MSc sowie einen Dr in
medizinischer Messtechnik erworben.
Das war in Dezember 1998. Zusammen mit einem Geschäftspartner habe ich eine
eigene IT-Firma geleitet, Reach Data Technologies Ltd, und habe ebenfalls
eine weitere Firma, Reach Instruments Ltd,
gegründet zwecks Weiterentwicklung und Vermarktung eines neuartigen
Pneumotachografen (ein Lungendurchflussmessgerät).
Seit 2014 arbeite ich als Ausbilder bei Jaguar Land Rover. Ich entwickele und
leite technische Kurse in Elektrotechnik und Elektronik, Software-Entwicklung,
funktionale Sicherheit, Cyber Security, automobile Netze und Diagnostik für
Ingenieure in der Produktentwicklung. Ich habe ebenfalls ein gutes Jahr im
automobilen Cyber Security Team verbracht, wo ich für die Überprüfung der von
Zulieferern entwickelten Steuergeräten, sowohl Hardware als auch Software,
verantwortlich war, um deren Cyber Security Robustheit zu bewerten vor der
Zustimmung zur Verwendung in JLR Fahrzeugen. Danach bin ich in 2019 zur JLR
Learning & Development Academy gewechselt, wo ich als Technical Learning
Manager Product Engineering/Quality/IT derzeitig ein Team mit 6 technischen
Kollegen leite, mit als Aufgabe die Erstellung und das Abhalten von
technischen Kursen für alle technischen Rollen im gesamten Betrieb.
Zusätzlich biete ich Übersetzungs- und Beratungsdienste über
edat an, die ebenfalls
diese Webseiten gemacht hat.
Rocco-Fieber:
Nach einiger Zeit in den USA und Kanada ging's als Schüler nach
Deutschland, wo irgendwann dann das Rocco-Fieber ausbrach, was
natürlich in Osnabrück nicht besser wurde (vor allem weil mein
Nachbar meiner Studentenbude einen netten Einser hatte, und damit auch schon mal
ordentlich herumheizte).
Als der Corrado raus kam, kann ich mich noch gut an meine erste Reaktion erinnern: "Der sieht aber gut aus, fast so schön wie ein 1er Rocco!" Der Weg nach England sollte das Fieber ein wenig
eindämmen, jedoch entbrannte es auf's neue mit dem Internet und
meinen regelmäßigen Besuchen an Rocco-Seiten. Nach 18 Jahren ging's
dann nicht mehr, Ergebnis: Es steht jetzt endlich ein Einser bei mir in der Garage
.
Der bekam alsbald Gesellschafft von einem 2er Rocco, von denen es allerdings noch einige gibt hier in England. Daher sollte der 2er auch ein besonderer 2er sein, aber England hatte auch die ideale Lösung: Einen 2er Rocco Sondermodell Storm.
Meine erste Reaktion zum Corrado lies mich allerdings auch nicht in Ruhe, auch schon deswegen nicht, weil mein Freund Dirk Schneider so gemein war, und die Begierde weiterhin anheizte: Er überreichte mir die Schlüssel zu seinem G60 für eine 3-tägige Probefahrt in 2003! Ich musste jetzt auch noch einen Corrado haben.
Im Juli 2011 war es dann soweit, ich trente mich von meinem 2er Rocco, allerdings ging der an einem Liebhaber ganz in Deutschland, der bereits seit längerem ein Auge auf den 2er hatte. Das war keine leichte Entscheidung, erst recht nicht nach 8,5 Jahren zusammen gewesen zu sein. Stattdessen steht nun hier ein reinrassiger 928 S4, 8 Zylinder, 5 Liter Hubraum!
Weitere Hobbies:
Fast alles was mit PCs zu tun hat (besondere Liebe für Linux)
Squash und Badminton spielen
Ausgehen mit Freunden
Kulturelle Veranstaltungen (Konzerte, Theater, Kino)
Auf Treffen fahren mit einem meiner beiden Typ 53 oder den 928, wo man weitere Typ 53 Liebhaber begegnet, dort Zelten!
|
|
|
|
|
|