Willkommen auf Erics Corrado Seiten!
 
US G60 Corrado "Innocence"
rado front view
Typ: US G60 1990 1,8l 8v
Karosse: Weiße Seitenmarkierungsleuchten vorne, serienmäßiges drittes Bremslicht, US-Stoßstangen vorne und hinten,
VW-Logo hinten entfernt,
Kennzeichen in US-Größe hinten,
schwarzer Grillspoiler mit angefertigten Befestigungen,
7-Leisten Grill ohne Logo,
In.Pro Angel Eyes Scheinwerfer,
In.Pro schwarze Rückleuchten,
weisse Blinker,
Abblendlicht mit Relaissatz,
polierte Alu-16V-Antenne,
Lupo GTI Wischer
Fahrwerk: Koni Gewindefahrwerk (höhen- und härteverstellbar),
Hinterachse mit PU-Lagern,
Vibra-Technics vorderes Motorlager,
Momo Arrows 7.5J16 ET38 Alus, 6mm Distanzscheiben, 205/45R16 Reifen,
Goodridge Stahlflecht Bremsschläuche,
Golf IV GTI Bremssättel hinten
rado left view
inside view
Innen: halbleder Ausstattung,
Tempomat,
Klima,
ELRA,
alles elektrisch,
Selbstgemachte Tachofolien (weiß mit Corrado Club of GB Logo in rot) und mit rot bemalten Nadeln, blauer Beleuchtung,
Momo Corse 32 cm Lenkrad,
gelber Momo Hupenknopf,
Trimsport polierter G60-Schaltknauf,
VWoA originale Fußmatten,
Kenwood KDC-5051U MP3/WMA CD-RW USB Radio,
Infinity Kappa 693.5i Lautsprecher hinten, Sonys in der Tür, original im A-Brett
Ich bin Innocence, das neueste Mitglied in Erics wassergekühlter VW Karmann Flotte. Ich wurde in 1990 in Osnabrück geboren, in die USA geschickt (dort von Stohlman of Tysons Corner verkauft), wo ich 8 Jahre verbracht habe, bevor ich für 2 Jahre wieder zurück nach Deutschland kam, um danach über den Teich nach England, ähm Schottland um genau zu sein, zu springen.

Nachdem ich ca. 3 Jahre in Aberdeen und Umgebung rumgekurvt bin, kam Eric mich am 29. September 2003 abholen, er war deswegen ganz von Birmingham nach Aberdeen geflogen. Ich kann mich noch gut an die Fahrt in meiner neuen Heimat erinnern, auf etwas tieferer Höhe geflogen cool.

Meine Rolle sollte als Erics Alltagsfahrzeug und als "Roccoteileschlepper" (RTS) sein, wobei ich die letzte Rolle bislang gewissenhaft für meine beiden älteren (Halb)Brüder Roodster und Stürmchen wave erfüllt habe. Die Sache mit dem Alltagsfahrzeug hörte nach einem Jahr auf grin. Inzwischen habe ich sogar meine eigene Garage.

Eric hat sich geschworen, mich weitestgehend original zu belassen, aber konnte es nicht sein lassen, einige Kleinigkeiten zu ändern, und ich bin mir sicher, dass das noch nicht das Ende war. Nun ja, wenn man Tieferlegung, Felgen, Auspuff, etliches an der Innenausstattung und noch einiges nicht mitzählt, dann bin ich recht original grin. Zumindest werden bei den Wartungsarbeiten in meiner eigenen Garage lauter Originalteile verwendet. Wie meine 2 Brüder mag ich Werkstattbesuche nicht.

Ich war bereits auf einigen Treffen in Deutschland, den Niederlanden und natürlich in GB. Insgesamt habe ich bereits 4 Pokale auf verschiedenen Treffen gewonnen!Ich war sogar mehrmals zum Nürburgring! Bei einem Besuch allerdings fuhr ich so auf der Nordschleife, als ich hinten rechts eine Wand geküsst habe, die Wand gab nicht nach! Daraufhin wurde ich professionell von einem Mitglied aus dem Sciroccoforum wieder instand gesetzt.

Irgendwie bin ich der Besondere der drei Typ 53, die Eric hat, in soweit als das Eric mich als das am meisten erwachsene und zivilisierte Fahrzeug bezeichnet trotz meinem netten G60 Gedröhne cool.

Weitere Bilder gibt's hier.
Der Antrieb
Daten: PG 1,8l 8v,
160 PS,
Milltek Auspuffanlage mit Stealth (oval) Endrohr,
Corrado VR6 Katalysator,
"Zoran" V-Power Chip,
CR-Steuergerät,
RS-Auslass,
G-Lader überholt von G-Werks,
Blue Igniters Zündkabel, Bosch Platinum Zündkerzen,
Stahlfelcht Benzinschläuche im Motorraum mit neuen Schellen (Brandgefahr vermeiden!)
rado engine bay



 
edat © edat PC Data and Translation Services 2017  | Email: scirocco (at) edat.co.uk topNach oben